Indem wir Abfall vermeiden, schützen wir nicht unsere Umwelt und das Klima, sondern zeigen auch Wertschätzung für die Dinge, die uns umgeben. Plastikreduzierung in der Kita ist gar nicht schwer. Wir geben Tipps, das Thema Müll im Kindergarten ganz einfach aufzugreifen und direkt Plastik zu sparen.
Auch in diesem Frühjahr haben wieder zahlreiche Hamburger Kitas die KLIMAfuchs-Aktionswoche genutzt. Dieses Mal drehte sich alles um die Elemente und die Frage, wie Feuer, Erde, Luft und Wasser spielerisch erlebt werden können. Da kam dann auch Rosa Regenwurm ins Spiel!
Unser Umgang mit Konsum und Abfall sind maßgebliche Größen für den Klimaschutz. Unsere S.O.F. - Projekt-Kitas zeigen, auf welch wunderbar einfache, spielerische und kreative Weise Konsum auch anders gestaltet werden kann!
Brotaufstriche bieten eine tolle Alternative zu Aufschnitten wie Käse und Wurst. Wer Aufstriche selbst zubereitet, kann außerdem auf Zusatz- und Konservierungsstoffe verzichten. Wir haben ein paar einfache und leckere Rezepte für sommerliche wie winterliche Brotaufstriche herausgesucht!
Ein eigenes Memo-Spiel herzustellen ist gar nicht schwer und macht eine Menge Spaß! Das Memo-Spiel kann sowohl mit Naturmaterialien als auch mit Abfall oder Alltagsgegenständen bestückt werden.
Viel Wasser geht dadurch verloren, dass der Wasserhahn an bleibt, während wir uns die Hände einseifen. Mit dem Händewasch- Energiesparlied können die Hände mit viel Spaß sauber werden- und dabei wird auch noch Wasser gespart.
Die Kinder der Kita Schatzkinder wollten im Rahmen des KLIMAfuchs Wettbewerbes selber Flüssigseife herstellen. Es war eine lustige und seifige Angelegenheit, bei der am Ende sogar Weihnachtsgeschenke für die Eltern herauskamen.
Im Rahmen des KLIMAfuchs- Wettbewerbes beschäftigten sich die Kinder der KITA "Die Kleinen Strolche", mit dem Thema Papier. Schließlich wurde aus dem Projekt eine tolle Pastelaktion mit selber recyceltem Papier.
Vögel beobachten ist spannend und macht Spaß. Damit euer Ausflug auch gelingt und ihr die scheuen Tiere zu Gesicht bekommt, haben wir einige Tipps für euch zusammengestellt!
Am 11.11. wird Sankt Martin als Vorbild für Nächstenliebe und Gerechtigkeit geehrt. Doch ab wann können Kinder einen Sinn für Gerechtigkeit entfalten und wie kann man ihnen das Thema nahebringen? Und warum ist auch der Klimawandel eine Frage der Gerechtigkeit?