Indem wir Abfall vermeiden, schützen wir nicht unsere Umwelt und das Klima, sondern zeigen auch Wertschätzung für die Dinge, die uns umgeben. Plastikreduzierung in der Kita ist gar nicht schwer. Wir geben Tipps, das Thema Müll im Kindergarten ganz einfach aufzugreifen und direkt Plastik zu sparen.
Alleine in Deutschland sind um die 2.000 Apfelsorten bekannt. Und so unterschiedlich die Namen der Apfelsorten sind, so unterschiedliche Ansätze bietet der Apfel, um Nachhaltigkeitsthemen im Kita-Alltag zu entdecken und sich gemeinsam mit Ernährung, Konsum, Natur, Biodiversität oder auch Landwirtschaft auseinanderzusetzen, zu forschen und alle Sinne anzusprechen.
In der Hamburger Kita Deichpiraten stand ein ganz besonderer Einzug an: Am 16.05. fanden hier vier Hühner für zwei Monate ein neues Zuhause. Dieser große Tag wurde im Vorhinein mit verschiedenen Aktionen bereits mit den Kindern vorbereitet.
Am "Tag ohne Strom" lernten die Kinder der Kita Haakefüchse spielerisch, wofür wir Energie brauchen, wie wir Strom sparen können und diesen selbst erzeigen können.
Die Rudolf-Ballin-Stiftung übernimmt Verantwortung und engagiert sich - auch über das Projekt KLIMAfuchs - für mehr Klimaschutz in ihren Einrichtungen. Wir freuen uns über dieses besondere Engagement!
Die Beschäftigung mit Wasser bietet großen und kleinen Forscher*innen nicht nur Spaß und Spannung sondern macht auch komplexe Zusammenhänge, physikalische Eigenschaften und die hohe Bedeutung des Elements ganz spielerisch und leicht erlebbar.
Abfälle in der Natur sind heute allgegenwärtig. Was damit geschieht - oder eben nicht geschieht - verdeutlicht ganz spielerisch das Verrottungsexperiment, das schon mit jüngeren Kindern durchgeführt werden kann.
Auch 2020 haben wieder zahlreiche Kitas spannende und vielseitige Bildungsarbeit rund um klimafreundliche Ernährung gestaltet. So werden Kinder ganz spielerisch für gesunde und klimaschonende Ernährung sensibilisiert.
Unser Umgang mit Konsum und Abfall sind maßgebliche Größen für den Klimaschutz. Unsere S.O.F. - Projekt-Kitas zeigen, auf welch wunderbar einfache, spielerische und kreative Weise Konsum auch anders gestaltet werden kann!
Brotaufstriche bieten eine tolle Alternative zu Aufschnitten wie Käse und Wurst. Wer Aufstriche selbst zubereitet, kann außerdem auf Zusatz- und Konservierungsstoffe verzichten. Wir haben ein paar einfache und leckere Rezepte für sommerliche wie winterliche Brotaufstriche herausgesucht!